Die industriellen Anwendungen von Nyrim-Formteilen sind vielfältig: Das drucklose Gießverfahren ermöglicht die Realisierung von unterschiedlichen Wandstärken sowie bis zu 35 kg schweren Bauteilen. Im Gegensatz zum Spritzguss können im Nyrim-Formguss Formteile mit einem hohen Gewicht, dicken Wandstärken und einer Stückzahl von wenigen tausend Teilen realisiert werden.
Die mechanischen Eigenschaften bringen dem Maschinen- und Anlagenbau unschätzbare Vorteile. Hier kommen Nyrim-Formteile z. B. als Gehäuse-Abdeckungen für Geräte und Maschinen zum Einsatz.
Für den Werkzeugbau hat Nyrim den Vorteil einer extrem hohen Zähigkeit bei gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit: Das Material weist auch bei drastischen Verformungen keinen spröden Bruch auf.
Diese Kombination wird bspw. für sogenannte Federentlastungsblöcke eingesetzt. Solche kommen als Distanzblöcke zwischen zwei Presswerkzeughälften zum Einsatz - wenn diese Werkszeuge nicht in Verwendung sind.